INTERKULTURELLES LERNEN Referentinnen: Sarah Krebs, Catherine Prangenberg, Sylka Schaefer & Lisa Schlaefcke.

Презентация:



Advertisements
Похожие презентации
Творческая работа по немецкому языку "Международный молодежный обмен"
Advertisements

1 Seite: DEUTSCHES SPRACHDIPLOM der Kultusministerkonferenz der Länder im Überblick - Was ist das DSD? - Der gemeinsame europäische Referenzrahmen (GeR)
Mein Lehrer professiya. Ich bin Deutschlehrerin. Ich arbeite in einer Schule mit erweitertem Deutschunterricht. Deutsch ist meine Lieblingsfremdsprache.
DieHansestädteDeutschlands Die Hansestädte Deutschlands Презентация к уроку немецкого языка в 8 классе по УМК Alles klar! Автор: Кирсанова Наталия Алексеевна.
Учитель немецкого языка 1 категории Кошелева Наталья Валентиновна Ростовская область Муниципальное бюджетное общеобразовательное учреждение Матвеево-Курганская.
Wie verstehst du das Sprichwort? Sport macht gesund und stark! WebQuest.
Soziale Programme in unserer Stadt Über Khartsyzk mit Liebe.
4. Fragt einander! Wie heiβt die Hauptheldin dieses Textes? Mit wem wohnte das Mädchen? Wo wird Christa weiter lernen? Wählte sie ihren zukünftigen Beruf?
Wir wollten das Problem studieren. Warum studieren die Menschen in 21. Jahrhundert die Fremdsprache?
Die Lehrerin Krasnowa Raissa Iossifowna Die Klasse 8 A Der 17. Dezember 2008.
Deutsch-russische Beziehungen Ertil – Deutschland Wer den Dichter will verstehen, muss in Dichters Lande gehen (J.W.Goethe)
ROSINKA e.V. Deutsch-russisches Kultur-und Bildungszentrum Altenstadt(Hessen) Rosinka = Deutsche Zuverlässigkeit und Fleiß + russische Warmherzigkeit Wir.
Ziele : 1 Bekanntschaft mit dem Lebenslauf und Schaffen von B. Brecht, mit seinem Beitrag in nationale Kultur Deutschlands und in Weltkultur. 2. Erwachen.
Sprechfertigkeit Sprechen Zusammengestellt by Nina Silivanova, Schule 32, Stadt Belowo.
Die heutigen Jugendlichen. Welche Probleme haben sie? Andrej Fadeew, die 9. Klasse, die Schule 7, die Stadt Ust-Kut.
Wie geht's, Jugend? Как живёшь, молодежь?. Aufgaben: Wir werden die Probleme der Jugend besprechen; einige Texte und Meinungen lesen; neue Wörter kennen.
Mārchen und Sagen Ziele Ein Rātsel Die Aufgabestellung I Die Aufgabestellung II Der Prozess Die Ressoursen Evaluation Prāsentation.
Es ist schwer,die Jugend als ein Ganzes zu charakterisieren.Junge Leute sind unterschiedlich.Es gibt solche,die schon in der Schulzeit Probleme haben.Sie.
Statistik Die Zeitund Trud 1.Finanzanalyst(Ba nker) 2.Nanotechnologien 3.Programmierer 4.Manager 5.Arzt Unsere Schűler 1.Manager 2. Ӧ konom 3.Jurist 4.Programmierer.
Die heutigen Jugendlichen. Welche Probleme haben sie? Автор: Воронцова Л.В. – учитель иностранных языков, МОУ СОШ 7, г. Усть-Кут, Иркутская обл., 2008.
Транксрипт:

INTERKULTURELLES LERNEN Referentinnen: Sarah Krebs, Catherine Prangenberg, Sylka Schaefer & Lisa Schlaefcke

Gliederung 1) Definition des Begriffs 2) Interkulturelles Lernen innerhalb des Klassenraums 1. Ziele und Gründe 2. Ideen & Möglichkeiten zur Verwirklichung 3. Aufgabenbeispiel 3) Interkulturelles Lernen außerhalb des Klassenraums – Der Schüleraustausch 1. Erfahrungen 2. Ziele 3. Was dabei beachtet werden muss

1) Interkulturelles Lernen - Definition interaktiver, individueller Prozess, in dem Wissen, Fertigkeiten und Einstellungen zur eigenen und zur fremden Sprache und Kultur ausgebildet werden eigener Kompetenzbereich im GER kritischer Umgang mit und Reflexion über Vorurteile und Stereotypen gegenüber anderer Kulturen

Kritik: Interkulturelle Kompetenz steht derart im Vordergrund, dass andere Kompetenzen vernachlässigt werden

2) Interkulturelles Lernen innerhalb des Klassenraum Wie habt ihr interkulturelles Lernen in eurer Schulzeit erfahren?

2) 1. Ziele und Gründe für interkulturelles Lernen im Klassenraum Interesse an der neuen Sprache und Kultur wecken und erhalten Stereotype abbauen Lernziel: Toleranz Gemeinsames Europa

2) 2. Wie kann ich interkulturelles Lernen im Unterricht verwirklichen? Ideen & Möglichkeiten: Einsatz vielfältiger Medien: Fotos, Bilder, Filme, Texte, Literatur, Lehrwerk Gestaltung des Klassenraumes Projektarbeit Begrüßungsformen, Sprichwörter, Redensarten Sport und Spiele

Rituale, Feste, Bräuche Kunst Musik Kreatives Schreiben Esskultur Alltagsthemen -Austausch, Brieffreundschaften Zusammenarbeit deutsch und französischer Schulen

2) 3. Aufgabenbeispiel «La leçon de goût» Erziehung zu einer differenzierteren Geschmackswahrnehmung Zielsetzung: Entdecken fremder Speisen

Aufgabenorientierung: Frühstück in Frankreich und in Deutschland, bzw. der eigenen Familie (Vergleich) Gegenüberstellung der Cantine in Frankreich und in Deutschland Ablauf einer «leçon de goût»

3) Interkulturelles Lernen außerhalb des Klassenraums Der Schüleraustausch Welche Erfahrungen habt ihr während eines Schüleraustauschs gemacht?

3) 1. Erfahrungen Essen Schulsystem Mentalität des Gastlandes Verständigung sprachliche Missverständnisse Hörverständnis Vokabular Auseinandersetzung mit der eigenen Kultur

3) 2. Ziele des Schüleraustauschs Gastland kennen lernen (kulturelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede) Verbesserung der Sprachkenntnisse Förderung von zwischenkulturellen Kontakten Verständigung und Verständnis Aufbau von Toleranz und Abbau von Vorurteilen Klassengemeinschaft stärken

3) 3. Was dabei beachtet werden muss: Unterbringung in Gastfamilien Kontakt zu Gleichaltrigen der Fremdkultur Schulbesuche gute Vorbereitung (Schüler & Lehrer) Rahmenbedingungen ausreichende Sprachkenntnisse der Schüler Kommunikation zwischen Lehrern und Schülern Lehrer als Vorbild

3) 4. Programm Schüler in Planung miteinbeziehen Interessenstreuung Vorbereitung auf Exkursionen Nachbereitung Begleitung der Kontaktaufnahme den Schülern genug Zeit für die Reflexion und Verarbeitung der fremdkulturellen Reize einräumen

Quellen Bausch, Karl-Richard (Hrsg.): Handbuch Fremdsprachenunterricht, Tübingen: UTB Leupold, Eynar (Hrsg.): Französischunterricht als Ort interkulturellen Lernens, Seelze: Klett Thomas, Alexander (Hrsg.): Interkulturelles Lernen im Schüleraustausch. SSIP, Saarbrücken: Breitenbach 1988.

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit!